Direkt zum Inhalt

EINKEHREN IN DER
BRAUEREIWIRTSCHAFT

Leckere schwäbische Küche und ein frisch gezapftes Bier: Das gemütliche Ambiente der BrauereiWirtschaft ist ein Hochgenuss für Gäste, ob drinnen in der Gaststube oder draußen auf der Sonnenterrasse.

Speisekarte herunterladen

Wir sind eine der ältesten Brauereien im Ländle und stehen seit 1466 für Qualität und Tradition. Als Familienbetrieb in neunter Generation brauen wir nach der seltenen und aufwändigen Brauweise der offenen Bottich-Gärung und laden in unserer BrauereiWirtschaft zu leckerem Essen und vielfältigen Erlebnissen ein.

BIERIGE ERLEBNISSE

Bier kann man in Berg auf vielfältige Art erleben: Bei einer Brauereibesichtigung, einem BierBraukurs sowie natürlich beim traditionellen Ulrichsfest.

Zu den Erlebnissen

Berg Vielfalt entdecken

Landestreffen historischer Bürgerwehren in Ehingen

23.09.2023 – 24.09.2023

Im September treffen sich die historischen Bürgerwehren und Stadtgarden in Ehingen zu einem einmaligen Wochenende.

Weitere Infos
Saubach Komedy

BrauerSilvester in der BrauereiWirtschaft

29.09.2023 20:00 Uhr

Immer am letzten Freitag im September wird in der BrauereiWirtschaft in Berg das BrauerSilvester gefeiert! 

Über Jahrhunderte prägten die Namenstage Michaeli (29.0 September) und Georgi (23. April) den Alltag in Brauereien. Der letzte Septembertag war dabei immer ein Stichtag, denn mit Beginn des Oktobers konnte man früher die Bierproduktion bei kälteren Temperaturen und mit Hopfen und Getreide aus der frischen Ernte wiederaufnehmen. In der BrauereiWirtschaft wird diese Tradition gerne – mit frisch gezapften Berg Bier-Spezialitäten, leckeren schwäbischen Gerichten und schwäbischer Comedy von der Saubachkome.de, gefeiert. Der Eintritt beinhaltet 1 Freibier 0,5l.

Karten gibt es ab September im Vorverkauf in der BrauereiWirtschaft und für Kurzentschlossene an der Abendkasse.

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Freie Platzwahl
Preis pro Karte: 14 €

Karten jetzt online bestellen!
Munderkinger Hochzeitsmusig

Bockbier-Anstich in der BrauereiWirtschaft

10.11.2023 20:00 Uhr

Am St. Martinstag wird in der BrauereiWirtschaft in Berg „Martin und Ulrich“ gefeiert. Das Team der BrauereiWirtschaft serviert leckere Martinsgänse und schenkt dazu den saisonalen und kräftigen St. Ulrichsbock aus. Zuvor wird das erste Fass Bockbier feierlich angestochen.

Der St. Ulrichsbock ist ein typisches Winterbier. Es steht in der Tradition des Kirchenpatrons St. Ulrich, dessen Fest die Brauerei alle zwei Jahre im Juli feiert. Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit wird das Ulrichsbier in kleiner Menge in der Bottich-Gärung stärker eingebraut. Es duftet nach Malz, Karamell und Honig. Sein Schaum ist fest und cremig, seine Farbe bernsteingolden. Ab Oktober bis nach Weihnachten ist die saisonale Spezialität kistenweise und im 6er-Träger erhältlich.

Ab 20 Uhr wird den Gästen ein heiterer Abend für alle Sinne geboten. Die Munderkinger Hochzeitsmusig „Boirisch Viertel“ unterhält mit Musik und Komede.

Einlass: ab 18.00 Uhr
Fassanstich: um 19.30 Uhr
Beginn: um 20.00 Uhr

Kartenvorverkauf in der BrauereiWirtschaft im November
 

Unsere Berg Bier-Spezialitäten

Kult-Bier aus dem Bügelverschlussfläschle. Traditionelle Rezeptur mit kernigem Malzaroma.

Wo kann ich in
meiner Nähe Berg Bier kaufen?

Berg Bier-Spezialitäten im Meter
Berg Bier-Spezialitäten im Meter
,

Komm ins Berg Team

Möchtest du Teil eines tollen Teams werden? Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!

Zu den Stellenangeboten

Immer Up-to-Date

Mit dem Newsletter bleibt man auf dem Laufenden und erhält stets ausgewählte Informationen.

Newsletter abbonnieren

550 Jahre Brautradition

Seit 1466 wird in Berg Bier gebraut. Eine über 550 Jahre alte Tradition, die man mit allen Sinnen erleben und schmecken kann. Echte Handwerkskunst wird hier großgeschrieben und das Bier nach der seltenen Methode der offenen Bottich-Gärung gebraut.

Bottich-Gärung

Hopfen, Malz, Hefe, Wasser.

Wir brauen mit den Rohstoffen

Unser 5. Rohstoff ist der Mensch

Wir brauen mit den Rohstoffen

Und schliesslich der 6. Rohstoff: Zeit – viel Zeit

Wir brauen mit den Rohstoffen