Direkt zum Inhalt
Berg Weizenbock
Bockstark
Berg Hefeweizenglas, Bockbier

Saisonale Bierspezialität

Berg
Weizen-Bock

Obergärige Bockbiere findet man selten. Sie sind mit sehr viel Handarbeit verbunden. In Berg braut man den Weizen-Bock aber jedes Jahr gerne, weil er einfach lecker schmeckt. Feinster Tettnanger Hopfen sowie die Zugabe von Spezialmalzen verleihen der Bier-Rarität vielschichtige Geschmacksaromen. Mit 16,4 Prozent Stammwürze ist es ein köstlich spritziges Schwergewicht unter den Weizenbieren. Es wird nur von Mitte Oktober bis Anfang Januar ausgeschenkt.

Stammwürze
16,4%
Alkoholgehalt
7,1%
Trinktemperatur
10°C
Malzkörper
Malzgrafik Malzgrafik Malzgrafik Malzgrafik Malzgrafik
Hopfennote
hopfengrafik hopfengrafik hopfengrafik hopfengrafik hopfengrafik
Farbnote
Farbnote 3
Geschmack
Spritzig, fruchtig, leicht honigsüß
Hopfen
Tettnanger Perle
Gerste/Malz
Weizen-, Gerstenmalz, dunkles Caramelmalz und Weizencaramelmalz
Verfügbarkeit
Saisonal, ab Oktober
Euroflasche 0,5 l
Euroflasche
0,5 l
Kiste 20 x 0,5 l EURO
Kiste
20 x 0,5 l
6er Träger 0,5 l EURO
6er Träger
6 x 0,5 l

Es ist wieder Bockbierzeit

Aus Berg kommen zeitgleich zwei Bockbiere! Das ist aufwändig und macht fast keine Brauerei. Die Berg Brauerei macht es gerne und ermöglicht mit dem untergärigen St. Ulrichsbock, als auch dem obergärigen Weizen-Bock, allen Bierfreunden die Freude am Starkbier! 

Mehr erfahren

Dank der Bottich-Gärung schmeckt unser Bier besonders lecker. 

Motiv Bottich-Gärung
Bottich-Gärung früher und heute
,

Weitere
Saisonale Bierspezialitäten

Wo kann ich in
meiner Nähe Berg Bier kaufen?

Berg Bier-Spezialitäten im Meter
Berg Bier-Spezialitäten im Meter
,