Bierwoche in der BrauereiWirtschaft
07.04.2025

Genuss, Kultur und Biererlebnis vom Feinsten
Vom 21. bis 26. April 2025 lädt die Berg Brauerei zur traditionellen Bierwoche in die BrauereiWirtschaft ein. Anlass ist der über 500. Geburtstag des deutschen Reinheitsgebots – ein Grund zum Feiern für alle Bierliebhaber! Die Woche steht ganz im Zeichen des Bieres und bietet kulinarische Highlights, spannende Veranstaltungen und echte Bierkultur.
Den Auftakt machen ab dem 23. April feine Biermenüs, bei denen aufeinander abgestimmte Speisen mit den passenden Berg Bier-Spezialitäten serviert werden. Ein besonderes Schmankerl erwartet alle Sammler und Fans am Mittwoch, 23. April: Wer sein altes Berg Bier-Glas oder seinen alten Berg Bier-Krug mitbringt, erhält ein frisch gezapftes Freibier direkt ins Sammlerstück.
Am Donnerstag, 24. April, steht die Brotbackzeit unter dem Motto „Tag des Bieres & Reinheitsgebot“. Passend dazu dreht sich alles um gutes Brot, echtes Bier und traditionelle Handwerkskunst.
Ein echtes Highlight folgt am Freitag, 25. April: Bei der „Nacht der offenen Brauereien“ öffnen die Brauereien der BierKulturStadt Ehingen ihre Türen. In der Berg Brauerei erwartet die Besucher ein Fest für alle Sinne – mit frisch gezapften Bieren, Leckereien aus dem Foodtruck, dem Steinbackofen, vom Grill und aus der Küche der BrauereiWirtschaft. Handgemachte Livemusik sorgt für Stimmung, während offene Brauereiführungen spannende Einblicke hinter die Kulissen bieten.
Auch für Literaturfreunde ist etwas geboten: Ebenfalls am 23. April findet um 20 Uhr im BierGartenHaus eine Lesung mit Thomas Lang aus seinem Roman „Warten auf Goldberg“ statt. Karten gibt’s im Osiander Ehingen oder direkt in der BrauereiWirtschaft. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Am Samstag, 26. April, endet die Bierwoche mit gleich zwei besonderen Programmpunkten: Am Vormittag gibt es ein zünftiges Weißwurstfrühstück mit anschließender Brauereibesichtigung. Bei der rund einstündigen Führung erfahren die Gäste, was gutes Bier ausmacht und wie es in Berg gebraut wird.
Am Abend bringt dann der Sudkessel Xangverein den historischen Brauereihof zum Klingen. Mit Freude am Gesang, augenzwinkerndem Witz und einem breiten Repertoire sorgt der kleine, feine Chor aus der Region für einen stimmungsvollen musikalischen Ausklang der Bierwoche.
Weitere Informationen sowie Reservierungsmöglichkeiten gibt es auf der Veranstaltungsseite der Berg Brauerei.