Direkt zum Inhalt

Der Mai-Bock ist zurück – kräftig, strahlend und voller Frühlingsfreude

22.04.2025

Pünktlich zum 1. Mai feiert er sein Comeback: der Berg Mai-Bock. Nach einer mehrjährigen Pause bringt die Berg Brauerei damit eine traditionsreiche Bierspezialität zurück in die Gläser – und lädt gleich zum feierlichen Anstich ein: Am Mittwoch, 1. Mai 2025, um 12 Uhr wird im neuen BierGartenHaus in Berg der erste Schluck gezapft. Den traditionellen Fassanstich übernimmt dieses Jahr Hubert Neubrand vom Neubrand Baugeschäft + Holzbau GmbH – begleitet von der Veteranen-Kapelle des Musikvereins Harmonia Allmendingen, die für musikalische Stimmung sorgt. Der perfekte Start in einen genussvollen Feiertag!

Ein Bock für Genießer

Der neue Berg Mai-Bock ist ein Bier, das den Frühling feiert – mit leuchtender Farbe, kräftigem Charakter und einem frischen, ausgewogenen Geschmack. Gebraut wurde er bereits vor einigen Wochen, damit er ausreichend Zeit hat, zu reifen und sein volles Aroma zu entfalten.

Wie bei allen Bieren der Berg Brauerei erfolgt die Hauptgärung in offenen Bottichen – ein traditionsreiches Verfahren, das dem Bier seinen besonderen Charakter verleiht. Aus hellem Gerstenmalz, hellem Caramelmalz und edlen Hopfensorten wie Tettnanger Tradition und Tettnanger Saphir entstand ein Bockbier mit 16,4 % Stammwürze und 7,1 % Alkohol. Eine zweite Reifung bei fallender Temperatur – von 6 °C auf -1 °C – sorgt für Harmonie und Tiefe im Geschmack.

Das Ergebnis: ein vollmundiger, würziger Malzkörper, elegant eingebettet in eine angenehm frische Hopfenaromatik. Ein Bier, das Kraft und Eleganz vereint – und Lust auf Frühling macht.

Ab sofort wieder erhältlich

Der Berg Mai-Bock ist seit Mitte April wieder im Handel erhältlich – im handlichen 6er-Träger oder in der klassischen Kiste. Und natürlich frisch gezapft – in gemütlichen Wirtshäusern, charmanten Landgasthöfen, stilvollen Restaurants, lebhaften Kneipen und Bars in der Region.

Mit dem Mai-Bock bekennt sich die Berg Brauerei einmal mehr zur Vielfalt handwerklich gebrauter Biere – und lädt alle Bierliebhaber ein, dieses besondere Frühlingsbier zu entdecken.