Direkt zum Inhalt

Zwölf Artikel, die bis heute bewegen

31.07.2025

500 Jahre Bauernkrieg – Freiheit, Glaube, Gerechtigkeit

Im Frühjahr 1525 verfassten aufständische Bauern in Memmingen die „Zwölf Artikel“ – ein revolutionäres Schriftstück, in dem sie mehr Rechte, Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit forderten. Es gilt als eines der ersten Dokumente für Freiheitsrechte in Europa. Was als Bauernkrieg begann, wurde zum Meilenstein der Demokratiegeschichte.

Auch in unserer Region, etwa in Ehingen, erinnert man an diese bewegte Zeit. Oberbürgermeister Alexander Baumann betont beim Großen Zapfenstreich auf dem Ehinger Marktplatz: „Die Zwölf Artikel hatten Zukunftsweisendes zu bieten, was uns bis heute berührt, vielleicht sogar prägt.“ Sie forderten bereits gemeindliche Selbstbestimmung, würdigen Lohn und eine gerechte Verteilung von Gemeingütern – Themen, die bis heute relevant geblieben sind.

Zwei große Ausstellungen – die Bayernausstellung in Memmingen und eine Landesausstellung im Kloster Bad Schussenried – greifen diese Gedanken auf und schlagen den Bogen zur Gegenwart. Auch der Baltringer Haufen erinnert in unserer Region mit Veranstaltungen an den Aufbruch für mehr Gerechtigkeit.

Die damalige Bewegung wurde zwar niedergeschlagen – doch wie Baumann sagt: „Der Gedanke von Freiheit und Gerechtigkeit festigte sich. Auf Grundlage dieser einst revolutionären Ideen konnte viel später unsere freiheitliche Demokratie erwachsen.“