Direkt zum Inhalt

Veranstaltungen

Eine Vielzahl von Festen wird in Ehingen und Umgebung gefeiert. Einige auch direkt auf dem Gelände der Berg Brauerei, wie das Ulrichsfest im Juli. Ein Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen.

Nacht der offenen Brauerei

Nacht der offenen Brauereien mit multimedialem Sinnes-Parkour

Dieses Jahr feiern wir wieder die Nacht der offenen Brauereien. Am Freitag, den 21. April öffnen die Brauereien der BierKulturStadt Ehingen und der Biergarten zum Groggensee ihre Pforten und lassen einen Blick hinter die Mauern der Brauerei zu.

Mehr Infos

Aktuelle Veranstaltungen

Messe Slow Food in Stuttgart

Slow Food Messe Stuttgart

13.04.2023 – 16.04.2023

Auf dem Gemeinschaftsstand „Neckar-Alb“ präsentieren wir uns mit unseren leckeren Berg Bier-Spezialitäten den Besuchern.

messe-stuttgart.de
Dessert in der BrauereiWirtschaft

Bierwoche in der BrauereiWirtschaft

17.04.2023 – 30.04.2023

Am 23.04.1516 wurde das Reinheitsgebot proklamiert. Die Berg Brauerei und die BrauereiWirtschaft feiern diesen Geburtstag mit täglich wechselnden Veranstaltungen, wie Buchlesung, Bier-Menü und vielem mehr. Vom 17. – 30.04. serviert das Team der BrauereiWirtschaft ein Bier-Menü – wahlweise mit oder ohne korrespondierende Biere. Lassen Sie sich vom Team der BrauereiWirtschaft verwöhnen.

Täglich ab 18 Uhr

Am 21.04. geben wir einen aus! Es gibt Freibier im Sammlerstück!

Freibier im Sammlerstück

19.04.2023

Wir befüllen Ihr altes Berg Bier-Glas oder Ihren alten Berg Bier-Krug einmal auf mit einem Freibier.

Gesang, Komede und Blasmusik mit dem Berger Männergesangverein - Xangverei in der Bierwoche

Sudkessel voll Xangverein

20.04.2023

Der Berger Männergesangverein singt in der BrauereiWirtschaft groß auf. Dazu gibt’s Komede und Blasmusik mit den Ziddatalern.

Einlass ab 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 9 € pro Person.

Karten gibt’s online und vor Ort in der BrauereiWirtschaft.

Nacht der offenen Brauerei

Nacht der offenen Brauereien mit multimedialem Sinnes-Parkour

21.04.2023 18:00 Uhr

Dieses Jahr feiern wir wieder die Nacht der offenen Brauereien. Am Freitag, den 21. April öffnen die Brauereien der BierKulturStadt Ehingen und der Biergarten zum Groggensee ihre Pforten und lassen einen Blick hinter die Mauern der Brauerei zu.

In Berg feiern wir ausgelassen bis tief in die Nacht:

  • Fassanstich um 18 Uhr
  • frisch gezapften Berg Bier-Spezialitäten
  • Leckeres aus dem Foodtruck, dem Steinbackofen, vom Grill und den Kochtöpfen der BrauereiWirtschaft
  • m BrauereiGewölbe sind historische Maschinen und Geräte in Betreib
  • ganz unterschiedliche und handgemachte Livemusik
  • offenen Brauereiführungen
  • multimedialer Sinnes-Parkour mit optischen Täuschungen, akustischen Überraschungen und sensorischen Kniffligkeiten.

Für alle, die am Freitag nicht dabei sein können, öffnen wir den multimedialen Sinnes-Parkour auch am Samstag, den 22.04.23 von 16 bis 21 Uhr. Auch offene Brauereiführungen, Leckeres aus dem Foodtruck und einen Flaschenbierausschank wird es geben.

Weitere Informationen zu Veranstaltung finden Sie auf der Homepage der BierKulturStadt Ehingen

Weißwurst in der BrauereiWirtschaft

BrauereiBesichtigung mit Weißwurstfrühstück

22.04.2023 11:00 Uhr

Folgen Sie dem kleinen Gerstenkorn auf seinem Weg zum würzigen Bier. Vorab gibt’s in der BrauereiWirtschaft ein Weißwurstfrühstück!

Hier geht es zur Anmeldung

Mulitimedialer Sinnesparkour

Multimedialer Sinnes-Parkour

22.04.2023 16:00 Uhr – 21:00 Uhr

Der multimediale Sinnes-Parkour, der für die Nacht der offenen Brauereien (21.04.2023) installiert wurde, öffnet einen zweiten Tag.

Lassen Sie sich von den optischen Täuschungen, akustischen Überraschungen und sensorischen Kniffligkeiten des Parkours begeistern. Auch offene Brauereiführungen, Leckeres aus dem Foodtruck und einen Flaschenbierausschank wird es geben.

Matthias Ernst: Die tote Lau

Buchlesung in der Brau-&BackStube

23.04.2023

Der Tag des Bieres (23. April) ist auch der Tag des Buches. Dies feiern wir zusammen mit der Unterstützung des Osianders Ehingen und veranstalten die Buchlesung in der Brau-&BackStube der BrauereiWirtschaft. Zur unterhaltsamen Buchslesung erhält jeder Gast ein selbst gezapftes Freibier.

Matthias Ernst liest aus seinem Schwaben-Krimi „Die tote Lau“:
„In Biberach ist nichts mehr, wie es scheint. Bei einem Fotoshooting in Laupheim treibt eine Frau im Meerjungfrauenkostüm tot im Wasser. Als kurz darauf auch der herbeigerufene Notarzt ermordet wird, erkennt Kommissar Wellmann, dass er es mit einem hochkomplexen Fall zu tun hat.“

Karten sind vorab im Osiander Ehingen und in der BrauereiWirtschaft (nur Barzahlung möglich) erhältlich, ebenso an der Abendkasse.

9€ pro Person

Heimattage Biberach

Heimattage Baden-Württemberg

06.05.2023 – 07.05.2023

Die Stadt Biberach richtet 2023 die Heimattage Baden-Württemberg aus. Den offiziellen Auftakt bilden die Baden-Württemberg-Tage. An diesem Großereignis verwandelt sich Biberachs Innenstadt bis hinauf auf den Gigelberg in eine bunte Festmeile und ein Schaufenster für ganz Baden-Württemberg.

Es erwarten Sie ein großes Stadtfest mit Musik und Unterhaltung für die ganze Familie, einem verkaufsoffenen Sonntag, sowie einer großen Festivalbühne auf dem Gigelberg.

Weitere Infos

Kreismusikfest Westerheim

06.07.2023 – 09.07.2023

Wir freuen uns, dass beim Kreismusikfest in Westerheim unsere feinen Berg Bier-Spezialitäten ausgeschenkt werden und wünschen allen Musikerinnen und Musikern ein wunderbares Fest!

Weitere Infos
Herbstgoldanstich

Herbstgoldanstich im BrauereiGarten

25.08.2023 18:00 Uhr

Der Auftakt des Saisonbieres Herbstgold wird im BrauereiGarten der BrauereiWirtschaft gefeiert. Zum Fassanstich ab 18 Uhr gibt es das mild gehopfte Bier mit strahlendem goldgelbem Farbton und dezentem Malzaroma frisch von Fass mit passender musikalischer Unterhaltung.

Heimattage Biberach

Heimattage Baden-Württemberg

08.09.2023 – 10.09.2023

Die Landesfesttage konzentrieren sich auf Tradition, Trachten und Tänze. Das Wochenende beginnt bereits am Freitag mit der Verleihung der Heimatmedaille, bevor am Samstag ein Einblick in die bunte Welt der Brauchtumstänze gewährt wird. Der Sonntag bietet schließlich mit einem Landesfestumzug einen grandiosen Abschluss.

Weitere Infos

Landestreffen historischer Bürgerwehren in Ehingen

23.09.2023 – 24.09.2023

Im September treffen sich die historischen Bürgerwehren und Stadtgarden in Ehingen zu einem einmaligen Wochenende.

Weitere Infos
Saubach Komedy

BrauerSilvester in der BrauereiWirtschaft

29.09.2023 20:00 Uhr

Immer am letzten Freitag im September wird in der BrauereiWirtschaft in Berg das BrauerSilvester gefeiert! 

Über Jahrhunderte prägten die Namenstage Michaeli (29.0 September) und Georgi (23. April) den Alltag in Brauereien. Der letzte Septembertag war dabei immer ein Stichtag, denn mit Beginn des Oktobers konnte man früher die Bierproduktion bei kälteren Temperaturen und mit Hopfen und Getreide aus der frischen Ernte wiederaufnehmen. In der BrauereiWirtschaft wird diese Tradition gerne – mit frisch gezapften Berg Bier-Spezialitäten, leckeren schwäbischen Gerichten und schwäbischer Comedy von der Saubachkome.de, gefeiert. Der Eintritt beinhaltet 1 Freibier 0,5l.

Karten gibt es ab September im Vorverkauf in der BrauereiWirtschaft und für Kurzentschlossene an der Abendkasse.

Einlass: 18.30Uhr
Beginn: 20 Uhr
 

Munderkinger Hochzeitsmusig

Bockbier-Anstich in der BrauereiWirtschaft

10.11.2023 20:00 Uhr

Am St. Martinstag wird in der BrauereiWirtschaft in Berg „Martin und Ulrich“ gefeiert. Das Team der BrauereiWirtschaft serviert leckere Martinsgänse und schenkt dazu den saisonalen und kräftigen St. Ulrichsbock aus. Zuvor wird das erste Fass Bockbier feierlich angestochen.

Der St. Ulrichsbock ist ein typisches Winterbier. Es steht in der Tradition des Kirchenpatrons St. Ulrich, dessen Fest die Brauerei alle zwei Jahre im Juli feiert. Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit wird das Ulrichsbier in kleiner Menge in der Bottich-Gärung stärker eingebraut. Es duftet nach Malz, Karamell und Honig. Sein Schaum ist fest und cremig, seine Farbe bernsteingolden. Ab Oktober bis nach Weihnachten ist die saisonale Spezialität kistenweise und im 6er-Träger erhältlich.

Ab 20 Uhr wird den Gästen ein heiterer Abend für alle Sinne geboten. Die Munderkinger Hochzeitsmusig „Boirisch Viertel“ unterhält mit Musik und Komede.

Einlass: ab 18.00 Uhr
Fassanstich: um 19.30 Uhr
Beginn: um 20.00 Uhr

Kartenvorverkauf in der BrauereiWirtschaft im November
 

Ulrichsfest

Alle zwei Jahre im Juli wird in Berg ein großes Fest zu Ehren des Kirchenpatrons gefeiert – mit Land- und Handwerkermarkt, Musik, gutem Essen und mit Ulrichsbier, das frisch aus Eichenholzfässern gezapft wird. Das nächste Ulrichsfest findet vom 05. — 08. Juli 2024 statt.

Rückblick Ulrichsfest 2022