Direkt zum Inhalt

Ein Bier mit der goldenen
Farbe des Herbstes

Mit dem Mustang dem Sommer hinterher

Nach einer Oldtimerausfahrt im Ford Mustang, Vater und Sohn Seite an Seite, vorbei an Feldern und durch lichte Wälder, wächst die Lust auf ein kühles Bier im Freien.Das Herbstgold ist ein mildes Bier mit einem Alkoholgehalt von 4,1 Prozent. Goldgelb schimmert es wie ein sonniger Tag im ausklingenden Sommer. Seine Farbe verdankt es dem hellen Albkorn-Gerstenmalz und den Spezialmalzen Cara-Spezial und Caramünch. Der Tettnanger Aromahopfen rundet den Geschmack harmonisch ab. Am besten genießt man das Herbstgold nach einem Ausflug in die Natur – zum Beispiel im Biergartenhaus in Berg, wo es bis Ende Oktober ausschließlich frisch vom Fass ausgeschenkt wird.
Jetzt probieren

Biersommelière Claudia
Stellt unser Herbstgold Vor

Herbstgold im Glas
Nur wenige Wochen verfügbar

Saisonale Bierspezialität

Berg
Herbstgold

Auf einen Blick:

Stammwürze
10,1%
Alkoholgehalt
4,1%
Trinktemperatur
8°C
Malzkörper
Malzgrafik Malzgrafik Malzgrafik Malzgrafik Malzgrafik
Hopfennote
hopfengrafik hopfengrafik hopfengrafik hopfengrafik hopfengrafik
Farbnote
Farbnote 1
Geschmack
Leicht und süffig, mit einem milden Hopfen- und Malzaroma
Hopfen
Tettnanger Aromahopfen
Gerste/Malz
Helles Gerstenmalz, helles und dunkles Caramelmalz und Caramünch
Verfügbarkeit
Saisonal, ab Ende August

Ein gesundes Bier aus dem
Korn der Schwäbischen Alb

Feinstes Gerstenmalz

Die Berg Brauerei kennt ihre Bauern. Sie stammen von der Schwäbischen Alb und aus Oberschwaben. Das saisonale Herbstgold wird ausschließlich aus Albkorn-Gerstenmalz gebraut. Seit 1995 besteht die Erzeugergemeinschaft, die Berg Brauerei ist eines ihrer Mitglieder. Gentechnik und intensive Düngung sind tabu. In der Maischepfanne wird das geschrotete Gerstenmalz mit Wasser vermischt und erhitzt. Ganz behutsam und mit viel Zeit, sodass sich in der Würze das wunderbare Malzaroma entfalten kann. Das langsame Maischen ist eines der Erfolgsrezepte der Berg Brauerei und ihres Herbstgoldes.

Logo Albkorn

Rohstoffe aus der Region

Zweifach gereift
schmeckt besser

Das Bier darf in der Berg Brauerei auf eine ganz besondere Weise reifen. Im ersten Schritt setzt man dabei auf die offene Bottich-Gärung. Ein altes Verfahren, das nur noch wenige Brauereien beherrschen. Bei der Umlagerung in den zweiten Reifetank bleiben die störenden Gerbstoffe zurück. Stattdessen geben die Braumeister nun eine kleine Menge Würze hinzu, die mit Hefe angegoren wurde. Kräusen nennt man das auch, ein Verfahren, das aus der klassischen Champagnerherstellung bekannt ist. Die Zweifach-Reifung ist aufwändig, doch es lohnt sich: Am Ende schmeckt das Bier einfach leckerer.

Mehr zur BrauKunst erfahren

Das saisonale Herbstgold gibt es nur in Gaststätten

Berg Herbstgold

Goldgelb und leicht mit einem wunderbaren Malzaroma

Berg Herbstgold

Langsam gemaischt und im offenen Gärbottich Vergoren

Berg Herbstgold

So Brauen wir das Herbstgold

Gaststättenfinder


In vielen gemütlichen Gasthäusern, herrlichen Landgasthöfen, noblen Restaurants, Kneipen und Bars gibt’s jetzt unser Herbstgold frisch vom Fass. Jetzt Probieren!

Diese Karte wird durch Google Maps bereitgestellt. Um die Karte anzuzeigen, aktivieren Sie in den Datenschutz-Einstellungen die Media-Cookies.

Berg Vielfalt entdecken

Saubach Komedy

Brauersilvester in der BrauereiWirtschaft

26.09.2025

Immer am letzten Freitag im September wird in der BrauereiWirtschaft in Berg das BrauerSilvester gefeiert!

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Platzwahl: Freie Platzwahl
Preis pro Karte: 18 €

Karten jetzt online bestellen!
Bio Süd Logo

BIOSÜD Augsburg

28.09.2025

Oberschwabenschau Logo 15.–19. Oktober 2025 in Ravensburg

Oberschwabenschau Ravensburg

15.10.2025 – 19.10.2025