Direkt zum Inhalt

Endlich Frühling: Die Natur lädt uns nach draussen ein

Ein starkes Bier aus der Berg Brauerei

Der Mai ist gekommen, die Frühlingsonne entfaltet ihre Kraft. Alles wächst und gedeiht, die Natur steht in voller Blüte. Im Dorf werden nach alter Tradition die Maibäume aufgestellt. Da zieht es uns Menschen hinaus ins Freie. Zu einer Maiwanderung in klarer Luft, mitten durch die schönen Landschaften der Schwäbischen Alb und Oberschwabens. Krönender Abschluss ist die Einkehr in einem Biergarten, vor allem dann, wenn dort ein ganz besonderes Bier auf die Gäste wartet: Der Maibock aus der Berg Brauerei schmeckt so würzig wie der Frühling, eine starke Bierspezialität, die den Gaumen verwöhnt.

Jetzt probieren! 

Berg Mai-Bock
Nur wenige Wochen verfügbar
Berg Saisonbecher

Saisonale Bierspezialität

Berg
Mai-Bock

Goldgelb mit bronzenem Glanz kommt es daher. So strahlend wie der Frühling, dem es mit seinem hellgrünen Etikett alle Ehre macht. Der Mai-Bock ist ein Saisonbier mit Ecken und Kanten. Stark eingebraut mit hoher Stammwürze und einer edlen Hopfennote. Ein Bekenntnis zur Biervielfalt und einem alten Bierstil, der mit handwerklicher Braukunst gepflegt und zugleich neu interpretiert wird.

Stammwürze
16,4%
Alkoholgehalt
7,1%
Trinktemperatur
9°C
Malzkörper
Malzgrafik Malzgrafik Malzgrafik Malzgrafik Malzgrafik
Hopfennote
hopfengrafik hopfengrafik hopfengrafik hopfengrafik hopfengrafik
Farbnote
Farbnote 2
Geschmack
Voller Malzkörper, perfekter Wechsel zwischen honigsüß und edelbitter
Hopfen
Tettnanger Tradition, Tettnanger Saphir
Gerste/Malz
Helles Gerstenmalz, helles Caramelmalz
Verfügbarkeit
Saisonal, ab Mai

Das Warten hat sich gelohnt: Nach längerer Pause gibt es wieder einen Mai-Bock

Mai-Bock Steg
Mai-Bock Steg
,

Aus reinstem Schrot
und Korn und den besten Hopfensorten

Starker, Frischer Geschmack

Ein gutes Bier ist das Ergebnis echter Handwerkskunst und natürlicher Zutaten. Der Maibock aus der Berg Brauerei wird nach alter Rezeptur im offenen Bottich vergoren. Ein aufwändiges Verfahren, das heute nur noch selten Anwendung findet. Genauso einzigartig und lecker schmeckt das frühlingshafte Bockbier, das mit 16,4 % Stammwürze und 7,1 % Alkohol eingebraut wird. Helles Gerstenmalz und helle Hopfensorten formen seinen Charakter. Das Korn stammt von den Bauern der Region und der Hopfen aus Tettnang mit den Sorten „Saphir“ und „Tradition“. Am Ende steht ein vollendetes Bier mit einem würzigen Malzkörper und herrlich frischem Geschmack.

Zweifachreifung wie bei der Champagnerherstellung

Berg Mai-Bock

Hopfen aus Tettnang, Albkorn von den Bauern der Region

Berg Mai-Bock

Herrlich frischer Geschmack mit würzigem Malzkörper

Berg Mai-Bock

Traditionelles Handwerk mit offener Bottich-Gärung

Berg Mai-Bock

Ein starkes Bier mit 16,4 % Stammwürze und 7,1 % Alkohol

Berg Mai-Bock

So Brauen wir unseren Mai-Bock

Diese Karte wird durch Google Maps bereitgestellt. Um die Karte anzuzeigen, aktivieren Sie in den Datenschutz-Einstellungen die Media-Cookies.

Berg Vielfalt entdecken

Dessert in der BrauereiWirtschaft

Bierwoche in der BrauereiWirtschaft

21.04.2025 – 26.04.2025

Vor über 500 Jahren, am 23.04.1516 wurde das deutsche Reinheitsgebot proklamiert. Feiern Sie mit der Berg Brauerei und der BrauereiWirtschaft in wechselnden Veranstaltungen diesen Geburtstag.

23. – 26.04.: Biermenü inkl. korrespondierenden Berg Bier-Spezialitäten
23.04.: Freibier im Sammlerstück: Bringen Sie Ihr altes Berg Bier-Glas oder Ihren alten Berg Bier-Krug mit. Wir füllen es mit 1 Freibier wieder auf.
24.04.: Brotbackzeit zum Thema Tag des Bieres und dem Reinheitsgebot
25.04.: Nacht der offenen Brauereien in Ehingen
26.04.: Weißwurstfrühstück mit anschließender Brauereibesichtigung.

Buchlesung "Warten auf Goldberg"

23.04.2025 20:00 Uhr

Der Autor Thomas Lang liest aus deinem Krimi im BierGartenHaus vor. Karten erhältlich im Osiander Ehingen oder direkt in der BrauereiWirtschaft.

Eintritt 10 Euro
Einlass ab 19:30 Uhr

Nacht der offenen Brauerei

Nacht der offenen Brauerei

25.04.2025

Dieses Jahr feiern wir wieder die Nacht der offenen Brauereien. Am Freitag, den 25. April öffnen die Brauereien der BierKulturStadt Ehingen ihre Pforten und lassen einen Blick hinter die Mauern der Brauerei zu.

In Berg feiern wir ausgelassen bis tief in die Nacht:

  • frisch gezapften Berg Bier-Spezialitäten
  • Leckeres aus dem Foodtruck, dem Steinbackofen, vom Grill und den Kochtöpfen der BrauereiWirtschaft
  • unser idyllischer Biergarten lädt wieder zum Verweilen ein
  • im BrauereiGewölbe sind historische Maschinen und Geräte in Betreib
  • ganz unterschiedliche und handgemachte Livemusik
  • offenen Brauereiführungen

Weitere Informationen zu Veranstaltung finden Sie auf der Homepage der BierKulturStadt Ehingen