Direkt zum Inhalt

Festlicher Biergenuss
in der Weihnachtszeit

So goldgelb wie Bernstein

Draußen wird es kälter und die Tage werden kürzer. Bald schon ist Weihnachten, in den Städten und Dörfern kündigt sich das Fest durch stimmungsvolle Adventsmärkte an. In den warmen Stuben ist es dann so richtig heimelig und gemütlich. Eine Zeit der Einkehr für Menschen, die sich etwas Gutes gönnen wollen: Ein schönes Essen und ein genussvolles Getränk zum Beispiel. Das goldgelbe Weihnachtsbier der Berg Brauerei ist der ideale Begleiter für die Festtage. Eine saisonale Sorte mit feinen Spezialmalzen und einer warmen Bernsteinfarbe. Einfach probieren, ob zu Hause oder in einer urigen Wirtsstube.

 Jetzt probieren! 

Freunde treffen, kochen
und ein Bier genießen

Berg Weihnachtsbier
Nur wenige Wochen verfügbar
Berg Weihnachtsbier

Saisonale Bierspezialität

Berg
Weihnachtsbier

Das Berger Weihnachtsbier ist ein fein komponierter Genuss aus vier Malzen: helles Gersten- und Röstmalz sowie helles und dunkles Caramelmalz. Diese wurden bei höheren Temperaturen längere Zeit gedarrt. Durch das langsame Maischverfahren und die Zweifach-Reifung entsteht ein kräftiges Festbier mit ausgewogenen Malz- und Hopfenaromen. Das herrliche Saisonbier passt perfekt zu den Schlemmereien an den Weihnachtstagen.

Stammwürze
13,6%
Alkoholgehalt
5,8%
Trinktemperatur
8°C
Malzkörper
Malzgrafik Malzgrafik Malzgrafik Malzgrafik Malzgrafik
Hopfennote
hopfengrafik hopfengrafik hopfengrafik hopfengrafik hopfengrafik
Farbnote
Farbnote 3
Geschmack
Vielseitig, malzbetont, ausgewogen bitter-süß
Hopfen
Hallertauer Magnum, Tettnanger Perle
Gerste/Malz
Gerstenmalz, Röstmalz, helles und dunkles Caramelmalz
Verfügbarkeit
Saisonal, ab November

Festlich gehopft mit vier
ausgesuchten Spezialmalzen

Eine edle Geschmacksnote

Ein gutes Bier braucht gute Zutaten. Für das Berg Weihnachtsbier wählen die Braumeister eine Kombination aus feinen Spezialmalzen. Röstmalze gehören dazu, helles und dunkles Caramelmalz. Sie alle wurden bei höheren Temperaturen gedarrt. Das sorgt für die bernsteingoldenen Farbe und den außergewöhnlichen Geschmack des Weihnachtsbieres. Seine edle Note unterstreicht auch der Hopfen: Hallertauer Magnum und Tettnanger Perle vervollkommnen diese saisonale Biersorte. Wie alle Berg-Bierspezialitäten wird auch das Weihnachtsbier in der Bottich-Gärung hergestellt, danach aufgekräust und ähnlich wie Champagner ein zweites Mal vergoren. Mit dem St. Ulrichsbock und dem Weizen-Bock gehört es zu den drei besonderen Berg Bier-Spezialitäten in der Winterzeit.

Ab sofort in den Getränkemärkten und Gasthäusern

Berg Weihnachtsbier

Das Weihnachtsbier mit Familie und Freunden genießen

Berg Weihnachtsbier

Eine Berg Bier-Spezialität für Weihnachten und Neujahr

Berg Weihnachtsbier

Der perfekte Begleiter für ein köstliches Festessen

Berg Weihnachtsbier

So brauen wir unser Weihnachtsbier

Hier gibt’s Weihnachtsbier


Welcher Händler in Ihrer Nähe führt unsere Berg Bier-Spezialitäten? Über die Karte finden Sie schnell und unkompliziert unsere Partner vor Ort. Bitte fragen Sie vorab nach, ob unser Weihnachtsbier verfügbar ist!

Diese Karte wird durch Google Maps bereitgestellt. Um die Karte anzuzeigen, aktivieren Sie in den Datenschutz-Einstellungen die Media-Cookies.

Berg Vielfalt entdecken

Drei-Königs-Jazz - 2017 - BrauereiWirtschaft - Jazzband 47 (4)

Drei-Königs-Jazz

05.01.2024 20:00 Uhr

Der Jazz am Vorabend von Dreikönig mit der Jazzband 47 ist für Musikfreunde in der Region ein „Muss“. Der Abend serviert musikalische Unterhaltung bei Dixieland und Jazz, sowie kulinarische Genüsse mit Bier und feinem Essen. Eintrittskarten sind in der BrauereiWirtschaft an der Abendkasse erhältlich.

Einlass: ab 18.30Uhr
Beginn: 20:00 Uhr.

Tel. 07391/7717-33
Märzen Anstich

Messe Intergastra in Stuttgart

03.02.2024 – 07.02.2024

Auf der Leitmesse für die Hotellerie & Gastronomie präsentieren wir uns mit unseren leckeren Berg Bier-Spezialitäten den Besuchern und unserer Kundschaft.

www.messe-stuttgart.de
Nach dem Anstich des Berg Märzens am 24.02.2023 fließt die saisonale Spezialitätfrisch vom Fass in gemütlichen Wirtshäusern, herrlichen Landgasthöfen, noblen Restaurants, Kneipen und Bars.

Märzenanstich in der BrauereiWirtschaft

23.02.2024 19:00 Uhr

Eingebraut, abgefüllt und bereit zum Genießen. Am Märzenanstich wird das erste Fass Märzen feierlich angestochen. Die saisonale Bierspezialität gibt es bis Ende März in gemütlichen Wirtshäusern, herrlichen Landgasthöfen, noblen Restaurants, Kneipen und Bars frisch vom Fass.

Beginn: 19.00 Uhr