Herzlich
willkommen in der
Brauereiwirtschaft
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung zur Abholung oder Lieferung selbstverständlich auch telefonisch entgegen. Tel.: 07391 77 17 33
Unser Speisenangebot
Freitag & Samstag 16:00-19:00 Uhr – Auslieferung ab 19:00 Uhr direkt zu Ihnen nach Hause
Sonntag 10:00-13:00 Uhr – Auslieferung ab 13:00 Uhr direkt zu Ihnen nach Hause
Berg Bier-Spezialitäten können gekühlt und zu Getränkemarktpreisen gerne abgeholt oder ausgeliefert werden!
BrauereiLädele und BierKeller
Berg Bier-Spezialitäten gekühlt und zu Getränkemarktpreisen zum Mitnehmen!
Öffnungszeiten:
Freitag & Samstag 16:00-19:00 Uhr
Sonntag 10:00-13:00 Uhr
traditionsbewusst
und modern
Die gemütliche Traditionsgaststätte präsentiert sich seit dem Umbau völlig neu, hat aber ihr gemütliches Ambiente mit der Holzvertäfelung und dem Parkettboden behalten. Der Gastraum bekam große Fenster, die sich zur Terrasse hin öffnen lassen. Der Eingang wirkt jetzt offener und großzügiger. Modernisiert und verlagert wurde der Thekenbereich. Dort wird zünftiges Bier aus dem Holzfass serviert. Im Saal gibt es weiterhin die urgemütlichen Bänke und Tische, aber auch kleine Sitzgruppen mit Ledersesseln. Stammgäste müssen auch auf das kultige Ledersofa nicht verzichten, das jetzt einen prominenten Platz vor dem großen, grünen Kachelofen bekam. In der Inneneinrichtung zeigt sich die Gaststätte nun mit viel Liebe zum Bier.
Im BierKeller können täglich bis 22 Uhr gekühlte Berg Bier-Spezialitäten zu Getränkemarktpreisen einkaufen werden. Das BrauereiLädele hält so manche bierige Geschenkidee parat.
Bierkarte
Speisekarte
Wir wünschen Guten Appetit! Ebbes Guets
Gruppen
Angebot
Zapfen Sie Ihr "Holzfass", 20 Liter Ulrichsbier , selbst an und genießen dazu eine resch gebratene Schweinshaxe mit kräftiger Ulrichsbiersoße und selbst gemachtem Kartoffelsalat.
Reservierungen erwünscht | ab 10 Personen
Brau
&
Back
Stube
Mit der Brau-&BackStube nimmt die Berg Brauerei das im Haus historisch verankerte Brotbacken auf. Denn Brot und Bier nehmen mit Getreide ihren Anfang, der Bäcker lässt den Teig mit Hefe „gehen“, der Brauer die Würze mit Hefe zu Bier vergären. Die Berg Brauerei und gute Bäcker verwenden eine weitere Zutat, einen weiteren Rohstoff: „Zeit - viel Zeit“. Und diese Zeit macht beim Brot und beim Bier den Geschmack –viel Zeit gibt viel Geschmack!
BierBrauKurs
Bier brauen im 20 Liter MinisudhausBierverkostung
Biertasting mit BiersommelierBier- & BrotBackZeit
Bier und Brot - Biertasting mit Brezeln schlingen und Brot backenSeminar
Schulungs
Tagungs
Raum
Sie wollen in einer besonderen Atmosphäre tagen? Bis zu 40 Teilnehmer können die Brau-&BackStube zu Tagungen, als Seminar- und Schulungsraum buchen. Sie bietet Tagungstechnik auf dem aktuellsten Stand und ein Design, das die Teilnehmer begeistert und wohl fühlen lässt.
Essen können Sie inmitten der BrauereiWirtschaft oder Sie buchen für das Essen in der Brau-&BackStube den leckeren Braumeister-Bierbrustenbraten aus dem Steinbackofen.
Brau- &BackStube Eröffnungsangebot
Sprechen Sie uns an:
Tel: 07391/7717-44
Qualität von hier
schmeck den Süden
Seit einigen Jahren trägt die BrauereiWirtschaft das Qualitäts-Siegel „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“. Damit werden Gastronomiebetriebe ausgezeichnet, die ganzjährig regionale Spezialitäten anbieten, deren Rohstoffe nachweislich aus Baden-Württemberg stammen. Einkäufe und Lieferscheine der Betriebe unterliegen regelmäßiger Kontrollen. Die Klassifizierung mit einem, zwei oder drei Löwen schafft Transparenz und bietet den Freunden der guten Küche einen Überblick über Umfang und Tiefe des Getränke- und Speisenangebotes der beteiligten Gastronomiebetriebe. Die BrauereiWirtschaft darf sich mit drei dieser herrschaftlichen Tiere schmücken.
Mehr Verbraucherschutz
Die Initiative „Schmeck den Süden“ wurde von der DEHOGA und dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ins Leben gerufen. Transparenz, Sicherheit und eine regionale Wertschöpfungskette sollen damit gewährleistet werden. Weitere Vorteile: Die Speisen sind naturbelassener und werden frisch zubereitet. Durch den Wegfall langer Transportwege bleiben die Mineralstoffe weitestgehend erhalten. Gerade in Zeiten zunehmeneder Globalisierung, ist es gut zu wissen, was man isst und trinkt – vom Tettnanger Hopfen am Bodensee bis zu den Alblinsen aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Wir unterstützen
und sind dabei
BrauereiLädele
In der BrauereiWirtschaft finden Sie auch das BrauereiLädele. Hier können Sie viele Produkte zum, ums und vom Bier erhalten. Im BrauereiLädele darf nach Herzenslust gestöbert und geschmökert werden, denn hier finden Sie allerlei große und kleine Geschenk aber auch Bieriges zum selber Genießen.
Das BrauereiLädele hat einen direkten Zugang zum Bierkeller, der sich direkt unterhalb des Lädeles befindet.
BierKeller
Zu den Öffnungszeiten der BrauereiWirtschaft gibt es zu Getränkemarktpreisen alle Berg Bier-Spezialitäten gekühlt zum Mitnehmen in den handelsüblichen Gebinden. Aber auch 15l Partyfässer, sowie das Ulrichsbier aus dem 10l und 20l Holzfass erhalten Sie im BierKeller, um dann zu Hause selbst zu zapfen. Das nötige Zapfzeug geben wir Ihnen gerne mit.
Verschenken Sie einen Gutschein zum Einlösen im BrauereiLädele und/oder BierKeller!
Brauerei
Garten
Genießen Sie unbeschwerte Stunden im BrauereiGarten der Berg Brauerei
Idyllisch zwischen Ulrichsfestplatz, Sudhaus und BrauereiWirtschaft gelegen und eingerahmt von alten Obstbäumen ist der BrauereiGarten der Berg Brauerei ein herrlicher Biergarten. Der Blick aufs Sudhaus ermöglicht einen Blick der besonderen Art auf die Berg Brauerei und die alten Bäume könnten so manche Geschichte aus Brauerei und BrauereiWirtschaft erzählen.
Der BrauereiGarten ist der ideale Ort für ein geselliges Beisammensein – er bietet vielen Gästen Platz und ist bei Schönwetter samstags und sonn- und feiertags ab 11 Uhr geöffnet.
Und wie es sich für einen zünftigen Biergarten gehört gibt es auch im BrauereiGarten an den Wochenenden Live-Musik von Musikkapellen und Musikgruppen aus der Umgebung. Die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Ladestation
E-Mobilität!
Ab sofort steht der Parkplatz der BrauereiWirtschaft unter Strom.
Seit Sommer 2017 können Besucher und Gäste der BrauereiWirtschaft bequem fast direkt vor der Haustüre auf dem neuen Parkplatz Ihr „heiligs Blechle“ abstellen. Jetzt können sogar E-Fahrzeuge an der neuen Doppelladesäule mit grünem Strom aufgeladen werden.
An der 2x 22KW AC-Ladestation können Fahrzeugführer von E-Mobilen mit den Tankkarten des Betreibers „Charge Now“ sowie den gängigen Tankkarten des Hubjet-Verbunds ihre Fahrzeug aufladen.
Wir wünschen allzeit gute Fahrt!